
Embark Hunde-DNA-Test – Experte für Hundegenetik
Das amerikanische Unternehmen Embark Veterinary gehört zu den weltweit führenden Anbietern von Hunde-DNA-Tests. Die in Boston ansässige Firma für Hundegenetik wurde im Jahr 2015 als Start-up von den Brüdern Ryan und Adam Boyko gegründet. Hinter der Unternehmensgründung stand der Wunsch, die Gesundheit von Hunden nachhaltig zu verbessern. Die von Embark angebotenen Tests wurden an der Cornell Universität für Veterinärmedizin in New York entwickelt. Diese dienen der Bestimmung von Hunderassen sowie der Erkennung von erblich bedingten Krankheiten. Zur Zielgruppe von Embark zählen private Hundebesitzer, professionelle Züchter und Veterinärmediziner. Das ursprünglich kleine Familienunternehmen kann mittlerweile aufgrund seines globalen Erfolges und der hohen Qualität seiner Gentests einen jährlichen Umsatz von über 30 Millionen US-Dollar verbuchen.
Wie wird der Hunde-DNA-Test von Embark durchgeführt?
Für die Durchführung des Hunde-DNA-Tests der Firma Embark muss zunächst online ein DNA-Testpaket bestellt werden. Dabei empfiehlt es sich, die Bestellung direkt über die Homepage des Unternehmens zu tätigen. Das DNA-Testpaket wird anschließend über den Postweg an die Adresse des Bestellers gesendet. Dem Testkit liegt eine Anleitung, ein Rücksendeumschlag sowie alle notwendigen Gegenstände für die Entnahme einer DNA-Probe bei. Zu diesen zählen ein Wattetupfer sowie ein röhrenförmiges Behältnis zur Aufbewahrung des Probenmaterials. Die Probenentnahme erfolgt über die Maulschleimhaut des Hundes. Hierbei sollte der Hund mindestens 30 Minuten vor der Durchführung der Speichelprobe nichts gegessen haben. Zudem muss das Wattestäbchen für mindestens 60 Sekunden im Maul des Hundes verbleiben, damit ausreichend Speichel aufgenommen werden kann. Ein detailliertes Erklärvideo zur korrekten Probenentnahme findet sich hier:
Nach der Entnahme der Speichelprobe wird der verwendete Wattetupfer in das dafür vorgesehene Probenbehältnis gelegt und sicher verschlossen. Das Röhrchen enthält eine spezielle Flüssigkeit, welche die DNA des Hundes für die weitere Untersuchung haltbar macht. Damit sie ihre volle Wirkung entfalten kann, muss das Probenbehältnis nach dem Verschließen für 30 Sekunden geschüttelt werden. Vor dem Absenden der Probe muss das Testkit über die Webseite der Firma aktiviert werden. Danach kann die DNA-Probe im Rücksendeumschlag an Embark geschickt werden. Im Durchschnitt erfolgt die Auswertung des DNA-Tests innerhalb von 3 bis 5 Wochen. Daraufhin werden die Testresultate digital an den Kunden übermittelt. Diese können online auf der Homepage von Embark eingesehen werden. Bei den DNA-Analysen zur Rassenbestimmung sind die jeweiligen Anteile von verwandten Hunderassen in prozentualer Form angegeben. Wurde ein Gesundheitscheck angefordert, werden beim Testresultat alle Krankheitsrisiken und etwaige Erbkrankheiten aufgelistet. Die Ergebnisse des Gentests können zudem jederzeit als PDF-Datei runtergeladen und ausgedruckt werden.
Welche Testpakete bietet Embark an?
Das Unternehmen Embark bietet zwei verschiedene DNA-Testpakete an. Dabei handelt es sich um das „Breed Identification Kit“ und um das „Breed + Health Kit“. Das „Breed Identification Kit“ dient der Bestimmung der Hunderasse. Dieser DNA-Test eignet sich insbesondere für Mischlingshunde, da er Aufschluss über jene Rassen gibt, die im Erbgut des Hundes enthalten sind. Dabei wird die eingeschickte DNA-Probe mit den genetischen Daten von über 350 Hunderassen abgeglichen. Zusätzlich wird ein Stammbaum des Hundes erstellt, wodurch lebende Verwandte des Hundes gefunden werden können, sofern diese in der Datenbank von Embark registriert sind. Darüber hinaus werden im Testverfahren über 20 verschiedene Gene identifiziert, die für die Ausprägung von unterschiedlichen äußeren Merkmalen des Hundes verantwortlich sind. Der Preis dieses DNA-Tests liegt bei 129 US-Dollar und stellt dabei die günstigere Variante der beworbenen Testkits dar.
Die ausführlichere Variante der beiden Testpakete ist das „Breed + Health Kit“ . Bei diesem Test wird die Hunde-DNA nicht nur auf die Verwandtschaft zu 350 verschiedenen Hunderassen untersucht, sondern auch auf das Vorhandensein von Erbkrankheiten. Dank der umfangreichen Datenbank von Embark kann der Gentest mehr als 120 Krankheitsbilder in der Hunde-DNA erfassen. Dieses Testangebot ist für 199 US-Dollar erhältlich, wobei es auch saisonale Aktionen mit Vergünstigungen gibt. Im Preis der Testpakete ist der Versand innerhalb der Vereinigten Staaten bereits inkludiert. Dies gilt auch für das Rücksenden der DNA-Probe an Embark. Des Weiteren ist der internationale Versand der DNA-Testkits möglich, denn das Unternehmen beliefert bereits 240 Länder außerhalb der USA. Bei internationalen Bestellungen wird daher ein Aufpreis von 10 US-Dollar verrechnet. Die Kosten der Rücksendung der DNA-Probe müssen ebenso vom Kunden getragen werden.

Datenschutz
Die Firma Embark hat eine umfangreiche Datenschutzpolitik, die ausführlich auf der Unternehmenswebsite behandelt wird. Hier wird erklärt, was mit den persönlichen Daten des Kunden bei der Nutzung der Dienstleistungen von Embark geschieht. Zunächst muss im Zuge der Bestellung eines Hunde-DNA-Testpakets und der Inanspruchnahme dazugehöriger Services eine Registrierung auf der Firmenhomepage vorgenommen werden. Dabei teilt der Kunde dem Unternehmen alle Informationen, die für die Vertragsabwicklung notwendig sind, freiwillig mit. Dazu zählen persönliche Daten wie etwa der Name des Kunden, seine Anschrift und seine E-Mail-Adresse. Anschließend entscheidet der Nutzer, welche Informationen von Embark für Marketingzwecke weiterverarbeitet werden dürfen. Zusätzlich erfolgt beim Besuchen der Webseite von Embark die automatische Speicherung von anonymisierten Daten und Cookies. Diese dienen der Optimierung des online vorhandenen Serviceangebots.
Bezüglich des Umgangs mit den DNA-Testergebnissen des Hundes kann der Hundebesitzer sicher sein, dass keinerlei Daten ohne seine Zustimmung weitergegeben werden. Zudem kann die Freigabe persönlicher Informationen des Hundes jederzeit nachträglich angepasst werden. Dies gilt insbesondere dann, wenn das Datenprofil des Hundes veröffentlicht werden soll. Auf diese Weise können beispielsweise lebende Verwandte des Hundes gefunden werden. Überdies besteht die Möglichkeit, die veterinärmedizinischen Forschung im Kampf gegen Hundekrankheiten zu unterstützen. Hierbei können die genetischen Daten des Hundes anonymisiert an Forschungsprojekte weitergegeben werden, wenn der Nutzer sein Einverständnis dazu abgibt. Sollte eine Löschung aller personenbezogenen Daten gefordert werden, kann der Kunde das Unternehmen zu diesem Zweck per E-Mail kontaktieren. Daraufhin wird die umgehende Entfernung aller firmeninternen Aufzeichnungen von persönlichen Informationen in die Wege geleitet.
Kundenbewertungen zum Embark Hunde-DNA-Test
Viele Hundebesitzer haben den Wunsch, einen DNA-Test für ihren vierbeinigen Schützling durchführen zu lassen. Das kann verschiedene Gründe haben, wie zum Beispiel die Ermittlung der genetischen Herkunft des Hundes oder das Interesse am gesundheitlichen Wohlbefinden des Tieres. Dabei möchte man als Konsument sicher sein, dass der Testanbieter vertrauenswürdig ist und der angebotene Hunde-DNA-Test zuverlässige Ergebnisse erzielt. Ein weiterer wichtiger Faktor für die Kaufentscheidung des Kunden ist das Preis-Leistungs-Verhältnis der Testangebote. Dabei bewirbt die Embark-Homepage den firmeneigenen Gentest als einen der genauesten und umfangreichsten am Markt. Zusätzlich werden viele Vorteile gegenüber anderen, frei erhältlichen DNA-Testkits für Hunde erwähnt.
Doch entspricht die Werbung auf der Firmenhomepage auch der Realität? Ein Blick auf die online vorhandenen Rezensionen gibt Aufschluss über die Qualität der angebotenen Hunde-DNA-Tests.
Positive Rezensionen
Die meisten positiven Rezensionen zum Embark Hunde-DNA-Tests wurden auf der Webseite des Unternehmens abgegeben. Hierbei können über 7000 Bewertungen nachgelesen werden, die insgesamt einen Eindruck von hoher Kundenzufriedenheit vermitteln. Im Vergleich dazu sind auf der unabhängigen Bewertungsplattform Trustpilot nur sehr wenige Kundenbewertungen zu den Gentests von Embark zu finden. Die dort getätigten Rezensionen bestätigen allerdings überwiegend das positive Bild, welches auf der Homepage des Unternehmens gezeichnet wird. In den einzelnen Beiträgen werden vor allem die Genauigkeit der Tests sowie die leicht verständliche Aufschlüsselung der Testresultate gelobt. Dabei sind einzelne Kunden der Meinung, durch den Test mehr über den eigenen Hund und dessen Herkunft gelernt zu haben. Außerdem wird in vielen Rezensionen der gute Kundenservice hervorgehoben, der bei allen Fragen und Anliegen zur Verfügung steht. Mehr unabhängige Rezensionen zu den Embark Gentests finden sich beim Onlineversandhandel Amazon, über den die Firma ebenso ihre Artikel anbietet. Dort ist der Grundton der Bewertungen ebenfalls positiv, wobei die Embark DNA-Tests in ihrer Gesamtbeurteilung mit 4,8 von 5 Sternen ausgezeichnet wurden. Hier werden vor allem die Schnelligkeit und Transparenz des Auswertungsprozesses der DNA-Untersuchungen gelobt. Besonderes Lob erntet auch der Gesundheitscheck von Embark, der sich dadurch auszeichnet, dass die Kunden bei bestehenden Krankheitsrisiken direkt von der Firma kontaktiert werden. Durch diesen besonderen Service hebt sich das Unternehmen von anderen Testanbietern ab.
Negative Rezensionen
Obwohl der Großteil der Kundenmeinungen zu den Produkten von Embark Veterinary positiv ausfällt, gibt es dennoch einige negative Erfahrungen, die Konsumenten beim Kauf und der Anwendung der Hunde-DNA-Tests gemacht haben. Bei den Rezensionen unzufriedener Kunden ist auffallend, dass diese meist im Zusammenhang mit der nicht stattgefundenen Auswertung des DNA-Tests stehen. Dies lässt sich laut Embark allerdings auf eine zu geringe Entnahme von Probenmaterial zurückführen, was eine korrekte Durchführung des Gentests technisch unmöglich macht. Dabei geben einige enttäuschte Kunden an, trotz wiederholter Anforderung weder einen erneuten DNA-Test noch eine Rückerstattung des Einkaufspreises von der Firma erhalten zu haben. Dem wird hinzugefügt, dass der Kundenservice des Unternehmens unzureichend sei. Diese Kritik bezieht sich vor allem auf mangelhaft beantwortete Fragen, welche die Kunden in Verbindung mit den Resultaten der Gentests haben. Hinsichtlich der Testauswertung wird von einigen Hundebesitzern auch kritisiert, dass die Ergebnisse nicht ausreichend wissenschaftlich fundiert wären und darüber hinaus wenig akkurat seien. Aus diesem Grund sind einige Konsumenten der Ansicht, dass das Verhältnis von Preis und Leistung bei Embark nicht angemessen ist.
Gesamtbewertung und Fazit
Eine Gesamtbetrachtung der positiven und negativen Kundenmeinungen zeigt, dass es sich bei Embark grundsätzlich um einen seriösen Anbieter von Hunde-DNA-Tests handelt. Überwiegend werden die Produkte und Dienstleistungen von Embark Veterinary mit „sehr gut“ bewertet und von zufriedenen Kunden weiterempfohlen. Die durchschnittliche Embark Hunde-DNA-Test Rezension fällt demnach positiv aus, wobei Konsumenten besonders den Aspekt hervorheben, nun ein besseres Verständnis für die rassespezifischen und gesundheitlichen Bedürfnisse ihres Hundes zu haben. Es wird auch das genetische Gesundheitsscreening von Embark gelobt, welches zuverlässiger im Vergleich zu anderen Gentests für Hunde sein soll. Im Gegensatz dazu machen die negativen Bewertungen zu den Gentests einen viel geringeren Anteil aller Kundenrezensionen aus. Diese bemängeln meist die fehlende Genauigkeit in der Testauswertung zur Bestimmung von Hunderassen. Grundsätzlich muss bei den DNA-Analysen zur Rassebestimmung angemerkt werden, dass es noch keinen am Markt erhältlichen Test gibt, der alle 800 offiziell registrierten Hunderassen erfassen kann. Die Technologie der Hunde-DNA-Tests entwickelt sich jedoch laufend weiter und Embark ist bemüht, seine Produkte dem neuesten Stand der Wissenschaft anzupassen. Deshalb zählen die Gentests des Unternehmens, welches eine genetische Datenbank von über 350 Hunderassen und 120 Erbkrankheiten besitzt, zu den derzeit genauesten und umfangreichsten ihrer Art. Daher würde das Testangebot von Embark auf einer Bewertungsskala von 1 bis 10, wobei 10 die höchste Punktezahl darstellt, mit 9 Punkten abschneiden. Somit liegt eine klare Empfehlung für die DNA-Testpakete der Firma Embark Veterinary vor.