
Details über MyHeritage
Unternehmensgeschichte
Zu Beginn war das heutige Unternehmen „MyHeritage“ ein kleines Wohnzimmer-Startup für die Ahnenforschung. Über die Jahre hinweg konnte es zu einem globalen Unternehmen und einer führenden Plattform zur Entdeckung der Familiengeschichte weiterentwickeln. Anders ausgedrückt: MyHeritage hat sich zu einer weltweit führenden Konsumenten-Web-Firma mit unzähligen Nutzern aus aller Welt entwickeln können.
Von Anfang an bis heute ruht das Unternehmen auf drei Grundwerten: Diese sind Innovation sowie Mitgefühl und Vielfalt. Den Interessierten werden neben ausgefeilten Matching-Technologien Milliarden von internationalen historischen Aufzeichnungen und DNA-Tests angeboten. Es kann also mit der Nutzung von den Services zu einer sinnvollen Erfahrung kommen, mit der die eigene Vergangenheit, Gegenwart und Zukunft vereint werden.
Die Gründung erfolgte im Jahr 2003 durch Gilad Japhet, der heute als Technikveteran und erfahrener Genealoge hoch angesehen ist.
Die kostenlose Plattform „MyHeritage.com“ für die Erstellung von Stammbäumen geht 2005 in sechs Sprachen online.
Die Veröffentlichung der Smart Matches TM,einer fortschrittlichen MatchingTechnologie zum Finden von Verwandten in anderen Stammbäumen, erfolgt bereits 2007.
Besonders erfolgreich und wegweisend wird das Jahr 2010. Zuerst wird die erste eigene App veröffentlicht. Diese ermöglicht den Nutzern und Nutzerinnen, auch von unterwegs aus, die Ahnenforschung zu betreiben.
Hinzu kommt ein Angebot von historischen Aufzeichnungen. Es wird eine Suchmaschine mit Milliarden von historischen Aufzeichnungen veröffentlicht, die eine Digitalisierung der US-Volkszählung von 1940 enthält.
In 2014 erfolgt die Veröffentlichung der Instant Discoveries TM. Dabei handelt es sich um eine innovative Funktion, die in der Lage ist, mit einem einzigen Klick ganze Ahnenzweige oder auch Fotos zum Stammbaum der Nutzerin oder des Nutzers hinzuzufügen.
Im Jahr 2016 erfolgt der Launch von HyHeritage DNA. Es wird ein DNA-Test veröffentlicht, der Verwandte findet und darüber hinaus eine Aufschlüsselung der eigenen ethnischen Herkunft aufzeigt.
In 2017 wird die Legacy Family Tree Webinar Plattform und Software übernommen, womit die 10. Übernahme besiegelt wurde.
Die erste „MyHeritage LIVE Tagung“ zur Durchführung der ersten internationalen Nutzertagung in Oslo erfolgt 2018.
Auf 10 Milliarden historische Datensätze kann ab 2019 verwiesen werden, womit ein wichtiger Meilenstein erreicht wurde.
Das erste eigene Labor öffnet 2020 seine Pforten, Es handelt sich um ein hochmodernes Labor, um die COVID-19 Testmöglichkeiten Israels erheblich zu verbessern.
Unternehmensstandort
Das Unternehmen MyHeritage wurde von Gilad Japhet in Bnei Atarot, einem Dorf, das von einer Tempelgesellschaft erbaut wurde, im Wohnzimmer gegründet. In einem Templer Bauernhaus wuchs das Unternehmen von 2 auf 70 Mitarbeiter. 2012 zog das Unternehmen in neue Büros in Or Yehuda bei Tel Aviv.
Heute hat das Unternehmen zudem zwei Niederlassungen in den USA. Genau gesagt in Lehi, Utah sowie in Burbank, Kalifornien.
Unternehmensgröße und Umsatz
Rund 650 Mitarbeiter und Mitarbeiterinnen in Israel, Nordamerika und Europa bilden das Team von MyHeritage, dessen Engagement für Familie, Herkunft und Vielfalt die Grundlage bildet für die zukunftsweisende Unternehmenskultur.
Heute hat das Unternehmen, dass sich in 42 sprachen präsentiert, mehr als 82 Millionen Nutzer weltweit. Bisher wurden ca. 58 Millionen Stammbäume erstellt und ca. 4,7 Millionen DNA-Erstellungen getätigt. Mehr als 13 Milliarden historische Aufzeichnungen sprechen darüber hinaus eine eindeutige Sprache.
Wie funktioniert der DNA-Testprozess
Was sind die einzelnen Schritte für einen DNA-Nachweis?
Am Anfang steht der Kauf den DNA-Kits.
In dem Kit sind zwei Fläschchen enthalten. Die Aktivierung des Kits erfolgt auf www.myheritage.DNA.com/setup. Dann ist aus der Plastikabdeckung ein Tupfer zu entnehmen und ein erster einfacher Wangenabstrich an der rechten ODER linken Wange ohne Blut und Speichel durchzuführen. Dieser dauert ungefähr 30-60 Sekunden.
Anschließend ein Fläschchen öffnen und den Tupfer an der markierten schwarzen Linie abbrechen. Das Ende des Tupfers wird in der Durchstechflasche belassen. Dieser Vorgang wird inklusive dem Verschließen der Durchstechflasche mit der anderen Wange und dem zweiten Fläschchen wiederholt.
Zuletzt die beiden Fläschchen neben das weiße Pad in die Plastiktüte legen. Zuletzt die Plastiktüte in den Rückumschlag legen und an das DNA-Labor schicken.
Ein Video auf www.myheritage.de/dna verdeutlicht diesen Vorgang sehr gut und leicht nachvollziehbar.
Wie kann ein solcher DNA-Test von MyHeritage funktionieren?
Weil die Herkunft der Ahnen in jeder personenbezogenen und somit individuellen DNA verschlüsselt vorliegt, wird es möglich zu bestimmen, woher die eigenen Vorfahren stammen. Die DNA-Ergebnisse enthalten eine Aufschlüsselung der ethnischen Gruppen und identifizieren die spezifischen Gruppen, von denen der Mensch abstammt. MyHeritage bietet dies aus 2100+ geografischen Regionen. Es werden aus 42 Ethnizitäten die Wurzeln der Ahnen aufgezeigt. Eine regional ausgerichtete Liste enthält Informationen über die Herkunft der Ahnen. Hinzu kommt eine Aufschlüsselung in Prozenten über die örtliche Herkunft der eigenen DNA.
Genetische Gruppen führen die Ethnizitätsschätzung weiter aus, indem sie angegebene spezifische Abstammungs-Gruppen und geografische Regionen auswerten. Dank der genetischen Gruppen kann herausgefunden werden, woher die Vorfahren stammen. Dies kann zu einem besseren Verständnis der eigenen Herkunft führen.
Das Gründerpopulationsprojekt von MyHeritage
Dazu gehören Personen, die über viele Generationen hinweg am selben Ort gelebt haben. Sie wurden von MyHeritage identifiziert.
Es wurden weltweit DNA-Kits an Personen verschickt, die aufgrund ihrer Genetik repräsentativ für ihre geografische Region sind. Es handelte sich um das größte Projekt dieser Art, das jemals durchgeführt wurde. Es ermöglicht dem Unternehmen, mehr Ethnizitäten als alle anderen DNA-Testanbieter zu ermitteln.
Der Nutzen der DNA-Matches
Das DNA-Matching hilft, die Verwandten zu finden, indem gemeinsame genetische Sequenzen verglichen werden, die auf eine familiäre Verbindung hindeuten.
Alle, die ihre DNA mit dem Abstimmungstest von MyHeritage ermittelt haben, dürfen DNA Matches mit anderen Testern von MyHeritage erhalten. Tester von anderen großen DNA-Testanbietern dürfen ihre DNA-Daten auf MyHeritage hochladen und erhalten ihre DNA-Matches kostenlos. So wird der Pool an Vergleichspersonen erweitert. MyHeritage ist damit ausdrücklich einverstanden.
Was ist mit der Gründerpopulation bei MyHeritage gemeint?
Dieses einzigartige Projekt wurde eingeführt, um die beste Ethnizitätsschätzung zu schaffen. Über 5000 Teilnehmer waren beteiligt. Aus den 92 Millionen Mitgliedern von MyHeritage wurden die Personen manuell ausgewählt. Nur wer über viele Generationen hinweg eine konsistente Abstammung aus derselben Region oder Ethnizität nachweislich belegen konnte, durfte teilnehmen.
Was aber sind eigentlich Gründerpopulationen?
Es handelt sich um Menschen, deren Ahnen seit vielen Generationen immer in derselben Gegend gelebt haben. Ihre DNA ist für die Region extrem charakteristisch. So konnten Profile entwickelt werden, die insgesamt eine einzigartige regionale DNA-Sequenz widerspiegeln.
Im Endeffekt liegt dank der angewendeten Principal Component Analysis eine konsistente Referenz von 42 Gründerpopulationen vor, die als die beste Ihrer Art gilt. Und zwar weltweit.
MyHeritagy nutzt diese Referenz bei der eigenen DNA-Analyse. So besteht die Zusammensetzung der eigenen individuellen Ethnizität aus genau diesen 42 Ethnizitäten. Genauer kann die eigene Ethnizitätseinschätzung eigentlich gar nicht ausfallen.
Wie schnell bekommt man die Resultate?
Innerhalb von 4-6 Wochen nach Absendung des Rückumschlags mit den Proben vom beiderseitigen Wangenabstrich liegt dann das DNA-Ergebnis vor.
Was kosten die verschiedenen Testangebote?
Das Testkit kostet 79,00 Euro.
Die Stammbaumerstellung mit MyHeritage
Was sind die einzelnen Schritte für einen Stammbaum und was kostet er?
Mit dem eigenen Familienstammbaum, der einfach auf MyHeritage erstellt werden kann, beginnt die Ahnenforschung. Beginnend mit dem eigenen Namen und folgend den Namen, Daten und Fotos der Verwandten beginnt die Reise zu den Vorfahren. Dann wird der neue Stammbaum mit der Familie geteilt. Sodann die Vorfahren entdeckt. Übereinstimmungen zu neuen Familienverbindungen, Fotos von Verwandten und historische Fakten werden von MyHeritage zugesandt.
Das Unternehmen bietet allen Nutzern*innen die Möglichkeit, Geburts- und Heiratsurkunden, Todesanzeigen, Kirchenbücher, Volkszählungsaufzeichnungen und andere genealogische Aufzeichnungen zu durchsuchen, mit denen sich die eigene Herkunft erkennen lässt.
Die Basisversion für einen Stammbaum mit bis zu 250 Profilen ist kostenlos. Zugriff auf weitere Funktionen und Inhalte bieten vier verschiedene Jahresabonnements.
Der Family Tree Builder, mit dem auch offline Stammbäume erstellt und auf Wunsch mit dem eigenen Online-Account synchronisiert werden können, ist kostenlos.
Datenschutz
Wie wird mit den Kundeninformationen umgegangen?
Hier ist folgender Satz zu Anfang der Datenschutzbestimmungen etwas irreführend. Der Satz – wörtlich wiedergegeben – lautet: „Die Englische Version der Datenschutzbestimmungen stellt die rechtsverbindliche Fassung dar. Ohne etwas zu unterstellen: Aber da könnte unter Umständen die Frage auftauchen, ob dort „hier und da“ etwas anderes steht als in der deutschen Fassung.
Im Absatz „Löschung Ihres Kontos“ geht es u. a. um die Löschung von Gesundheitsdaten.
Frage: Wieso werden Fragen zur Gesundheit gestellt?
Im Absatz „Löschung der Angaben in Ihrem Gesundheitsfragebogen“
geht es um die parallele Löschung der dort eingetragenen Gesundheitsdaten. Es stellt sich die gleiche Frage: Wieso werden Fragen zur Gesundheit gestellt?
Generell gefragt: „Sind Fragen zur Gesundheit „most importend“ für die Ahnensuche mittels DNA-Analyse?
Nicht-personenbezogene Daten können für jeden beliebigen Zweck verwendet werden.
Wie gut ist der Datenschutz?
Nur Kunden*innen haben gesicherten Zugriff auf die eigenen DNA-Rohdaten. Zudem haben Sie die Kontrolle über Ihre Datenschutzeinstellungen.
Alle persönlichen Daten sind entsprechend den höchst möglichen Industriestandards gesichert.
Standardmäßig ausgeblendet sind die Stammbaum- und Profilinformationen von lebenden Personen.
Wird meine DNA sicher aufbewahrt?
MyHeritage erklärt Folgendes:
In unserem weltweit führenden Labor in Texas (USA), das über CLIA Zertifizierung und CAP Akkreditierung verfügt, wird der DNA-Test durchgeführt. Diese beiden Standards gehören zum höchsten Standard der Branche und garantieren, dass alle Daten sicher und professionell gespeichert und verarbeitet werden. Eine mehrfache Verschlüsselung schützt die DNA-Daten auf den sicheren Servern.
Datenschutz: Werden Daten ohne mein Einverständnis weitergegeben?
Persönliche Daten werden von MyHeritage niemals an Dritte weitergegeben. Darüber hinaus können Nutzer*innen jederzeit Ihre persönlichen Daten schützen. Nur mit ausdrücklicher Zustimmung der Nutzer*innen werden die persönlichen Daten in aggregierter und anonymisierter Form für die Forschung verwendet.
Vertrauenswürdigkeit
Dass die DNA-Nutzer*innen die alleinigen Inhaber Ihrer DNA sind, wird von MyHeritage anerkannt. Sie beanspruchen keinerlei Rechte an diesen Daten. Die Daten werden nur gespeichert, um unterschiedliche Services wie die Ethnizitätsschätzung und die DNA Matches bereitstellen zu können. Es erfolgt keine andere Zweckverfolgung. Daten können in Eigenregie durch die Nutzer*innen gelöscht werden. In Bezug auf Dritte werden Daten niemals verkauft, lizensiert oder geteilt. Und, wie ebenfalls bereits erwähnt, werden Daten niemals aggregiert und anonymisiert für die Forschung verwendet, wenn dafür keine ausdrückliche Zustimmung durch die Nutzer*innen im Vorfeld erteilt wurde.
Wie ist die Kundenzufriedenheit?
Die prozentuale Zufriedenheit zeigt folgendes unter MyHeritage Bewertungen:
– Hervorragend 0,0 %
– Gut 7,0 %
– Akzeptabel 14 %
– Mangelhaft 36 %
– Ungenügend 43 %
Auf dem Bewertungsportal Trustpilot sieht die Bewrtung anders aus:
– Hervorragend 55 %
– Gut 11 %
– Akzeptabel 5 %
– Mangelhaft 6 %
– Ungenügend 22 %
Merkmale
Positiv
– Vielen Dank, habe wieder Zugang zur Familienseite.
– Beratung war sehr gut und kompetent.
– Frau Anna war sehr bemüht und informierte pro aktiv.
Negativ
-Die Datenschutzerklärung ist leider intransparent, was den vorherigen Ausführungen entnommen werden kann.
– Größte Abo-Falle, größte Abzocke.
– Für ein Jahr trotz Kündigung monatlich 129 Euro bezahlt.
– Kostenlosen Basisaccount abgeschlossen. Wenn nichts kostenpflichtiges abgeschlossen, dann keine Kündigung erforderlich. Trotzdem 129 Euro für ein Jahresabo einen Tag nach Buchung des kostenlosen Basisaccounts abgebucht.
– Vorsicht bei Probeabos! Vorsicht, Abzocke!
– Ich habe ein Kit bestellt, lange auf die Ergebnisse gewartet, und kann diese jetzt nicht einsehen, obwohl vermerkt steht, dass die Ergebnisse bereit sind. Mein Versuch den Support zu erreichen, endet darin, dass ich ein Abo über 199 Euro im Jahr abschließen müsste, um den Support überhaupt kontaktieren zu können. Basisabos kostenlos können weder per Email noch per Telefon unterstützt werden. Das kanns ja wirklich nicht sein. 59 Euro plus 12 Euro Versand sind auch in den Wind geschossen. Schade um mein Geld!